Öl zum Grillen kann dazu beitragen, dass das Grillgut nicht am Grillrost kleben bleibt und dass es eine schöne Kruste bekommt. Grundsätzlich kann man zum Grillen verschiedene Öle verwenden, wie z.B. Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl oder auch spezielle Grillöle, die oft auch Gewürze und Aromen enthalten.
Beim Grillen mit Öl sollte man jedoch darauf achten, dass das Öl nicht zu stark erhitzt wird, da es sonst zu einer Rauchentwicklung kommen kann, die das Grillgut und auch die Gesundheit beeinträchtigen kann. Empfehlenswert ist es daher, das Öl nicht direkt über dem heißen Grill zu erhitzen, sondern das Grillgut vorher dünn mit Öl zu bestreichen oder das Öl in eine Schüssel zu geben und das Grillgut darin zu wenden, bevor es auf den Grill kommt.
Außerdem sollte man darauf achten, dass das Öl nicht in die Glut oder auf die Heizschlange tropft, da dies ebenfalls zu Rauchentwicklung führen kann. Es ist also empfehlenswert, das Grillgut vor dem Grillen gut abzutropfen oder mit einem Küchentuch abzutupfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.