Gurken sind beliebte Gemüsepflanzen, die für ihre knackige Textur und ihren erfrischenden Geschmack geschätzt werden. Doch nicht jeder Garten bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Gurken, da sie normalerweise viel Sonnenlicht benötigen. Glücklicherweise gibt es einige Gurkensorten, die auch im Schatten gut gedeihen können. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die besten Gurkensorten für schattige Standorte vor und geben Ihnen Tipps für ihren Anbau.
1. Schattenfreundliche Gurkensorten
1. Marketmore 76 Die Marketmore 76 ist eine äußerst robuste und ertragreiche Sorte, die auch in schattigeren Lagen gut wächst. Diese Gurken sind resistent gegen viele gängige Gurkenkrankheiten und produzieren gleichmäßige, dunkelgrüne Früchte.
2. Tanja Tanja ist eine altbewährte Freilandgurke, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Sie kommt gut mit weniger Sonnenlicht zurecht und liefert dennoch eine gute Ernte von länglichen, glatten Gurken.
3. Telegraph Improved Die Telegraph Improved ist eine hervorragende Sorte für den Schattenanbau. Diese Gurken sind schlank und haben eine glatte, dunkelgrüne Haut. Sie sind ideal für den Anbau in Gewächshäusern oder schattigeren Gartenbereichen.
4. Wassertonne Diese Sorte ist speziell für den Anbau in kühleren, schattigeren Klimazonen gezüchtet. Die Wassertonne-Gurke ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und produziert mittelgroße, wohlschmeckende Früchte.
2. Tipps für den Anbau im Schatten
1. Bodenqualität verbessern Gurken benötigen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Verbessern Sie die Bodenqualität, indem Sie Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeiten. Dies hilft den Pflanzen, trotz weniger Sonnenlicht ausreichend Nährstoffe zu bekommen.
2. Richtige Bewässerung Da schattige Bereiche weniger Wasser verdunsten, ist es wichtig, die Bewässerung anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen.
3. Schutz vor Krankheiten Schattige Bedingungen können die Luftzirkulation einschränken und das Risiko von Pilzkrankheiten erhöhen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben und die Luft gut zirkulieren kann. Entfernen Sie regelmäßig kranke Blätter und sorgen Sie für eine gute Hygiene im Garten.
4. Unterstützung und Rankhilfen Gurkenpflanzen profitieren von Rankhilfen, die sie vom Boden fernhalten und eine bessere Luftzirkulation ermöglichen. Dies kann helfen, Krankheiten zu reduzieren und die Ernte zu erleichtern.
5. Mulchen Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Verwenden Sie organische Mulchmaterialien wie Stroh oder Laub, um den Boden zu bedecken und die Gurkenpflanzen zu schützen.
3. Pflege und Ernte
1. Regelmäßige Pflege Auch schattenfreundliche Gurkensorten benötigen regelmäßige Pflege. Entfernen Sie Unkraut, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu vermeiden, und kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten.
2. Erntezeitpunkt Gurken sollten geerntet werden, wenn sie noch jung und knackig sind. Lassen Sie die Früchte nicht zu lange an der Pflanze, da sie sonst bitter werden können. Regelmäßige Ernte fördert zudem die Bildung neuer Früchte.
Fazit
Der Anbau von Gurken im Schatten mag eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Sorten und Pflegetipps können Sie auch in weniger sonnigen Bereichen eine erfolgreiche Ernte erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen schattenfreundlichen Gurkensorten und passen Sie Ihre Anbautechniken an, um das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen.
Viel Erfolg und Freude beim Gurkenanbau! Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn gerne mit anderen Gartenliebhabern und hinterlassen Sie einen Kommentar mit Ihren eigenen Erfahrungen und Tipps.