Ein Mild-Hybrid (MHEV = Mild Hybrid Electric Vehicle) ist ein Fahrzeug mit einem elektrisch unterstützten Verbrennungsmotor. Im Gegensatz zu einem Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid kann ein Mild-Hybrid nicht rein elektrisch fahren, sondern nutzt den Elektromotor nur zur Unterstützung.
Wie funktioniert ein Mild-Hybrid?
- 48-Volt-Bordnetz: Die meisten Mild-Hybride haben ein 48-Volt-System mit einem kleinen Elektromotor (Startergenerator).
- Unterstützung des Verbrennungsmotors: Der Elektromotor hilft beim Anfahren, Beschleunigen und Lastwechseln, um den Spritverbrauch zu senken.
- Rekuperation (Energierückgewinnung): Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen und in einer kleinen Lithium-Ionen-Batterie gespeichert.
- Start-Stopp-System: Der Motor kann früher abgeschaltet werden, z. B. beim Rollen oder an Ampeln.
Vorteile eines Mild-Hybrids:
✔ Kraftstoffersparnis (ca. 5–10 % weniger Verbrauch)
✔ Geringere CO₂-Emissionen
✔ Bessere Beschleunigung durch elektrischen Boost
✔ Sanftere Start-Stopp-Funktion
Nachteile eines Mild-Hybrids:
✖ Kein rein elektrisches Fahren möglich
✖ Geringere Spritersparnis als Vollhybride oder Plug-in-Hybride
✖ Kleiner Akku, nur für kurze Unterstützung nutzbar
Beispiele für Mild-Hybrid-Modelle:
🚗 Audi A4 40 TFSI MHEV
🚗 Volkswagen Golf 1.5 eTSI
🚗 BMW 5er 520d MHEV
🚗 Mercedes-Benz C 200 Mild-Hybrid
Mild-Hybride sind eine gute Lösung für Leute, die Sprit sparen wollen, ohne auf die Steckdose angewiesen zu sein. 😊