Der WordPress-Editor ist das Werkzeug, mit dem du Beiträge und Seiten auf deiner WordPress-Website erstellen, bearbeiten und formatieren kannst. Es gibt zwei Arten von WordPress-Editoren: den klassischen Editor und den Block-Editor.
Der klassische Editor ist der ursprüngliche WordPress-Editor, der seit vielen Jahren in Gebrauch ist. Er verfügt über eine Textbearbeitungsfunktion, die es dir ermöglicht, Texte und Inhalte zu formatieren, Bilder und Videos einzufügen und grundlegende Formatierungseinstellungen wie Schriftgröße und Farben zu ändern.
Der Block-Editor ist ein modernerer WordPress-Editor, der mit der Version 5.0 von WordPress eingeführt wurde. Im Gegensatz zum klassischen Editor arbeitet der Block-Editor mit sogenannten „Blöcken“, die es dir ermöglichen, Inhalte wie Text, Bilder, Videos, Zitate und mehr in verschiedene Abschnitte zu unterteilen und diese Abschnitte dann zu formatieren und anzuordnen.
Der Block-Editor bietet eine breitere Palette an Formatierungsoptionen als der klassische Editor und ermöglicht es dir, deiner Website ein ansprechenderes Design zu verleihen. Es gibt auch eine Reihe von Block-Plugins, die zusätzliche Blöcke hinzufügen und den Funktionsumfang des Block-Editors erweitern.
Beide Editoren sind in WordPress verfügbar und du kannst zwischen ihnen wechseln, indem du im WordPress-Dashboard auf „Beiträge“ oder „Seiten“ klickst und dann auf „Bearbeiten“ für einen vorhandenen Beitrag oder eine vorhandene Seite.