Die majestätischen Fjorde Norwegens

🌍 Das Land der Fjorde

Norwegen ist bekannt für seine atemberaubende Natur – tiefe Täler, schneebedeckte Gipfel, kristallklares Wasser und endlose Wälder. Doch kein anderes Naturphänomen prägt das Land so stark wie seine Fjorde. Diese vom Eis der letzten Eiszeiten geformten Meeresarme zählen zu den spektakulärsten Landschaften Europas.

Wer sie einmal gesehen hat, vergisst sie nie: steil aufragende Felswände, Wasserfälle, die direkt in das Meer stürzen, und kleine Dörfer, die sich malerisch an die Ufer schmiegen.


🏞️ Was ist ein Fjord überhaupt?

Ein Fjord ist ein tief ins Landesinnere ragender Meeresarm, der durch Gletscherbewegungen entstanden ist. Über Jahrtausende haben sich die Gletscher in die Berge Norwegens gefräst und nach ihrem Rückzug die beeindruckenden Täler hinterlassen, die heute mit Meerwasser gefüllt sind.

Die Fjorde sind meist sehr tief – teilweise über 1.000 Meter – und bieten dadurch ideale Bedingungen für Schifffahrt, Fischerei und Tourismus.


🌟 Die bekanntesten Fjorde Norwegens

1. Geirangerfjord

Der Geirangerfjord gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und gilt als einer der schönsten Fjorde der Welt. Er beeindruckt durch dramatische Wasserfälle wie „Die sieben Schwestern“ und „Der Brautschleier“. Von den Aussichtspunkten Flydalsjuvet und Dalsnibba hast du einen unvergesslichen Panoramablick.

2. Nærøyfjord

Ein weiterer UNESCO-Fjord, der sich durch seine Enge und Steilheit auszeichnet. An manchen Stellen ist der Nærøyfjord nur 250 Meter breit, während die Felsen über 1.000 Meter in die Höhe ragen. Ideal für Kajaktouren und Fotoreisen!

3. Hardangerfjord

Der viertlängste Fjord der Welt (179 km) ist bekannt für Obstplantagen, Wasserfälle und Wanderwege. Besonders im Frühling, wenn die Apfelbäume blühen, verwandelt sich die Region in ein farbenfrohes Paradies.

4. Sognefjord

Mit 204 km ist der Sognefjord der längste Fjord Europas. Hier findest du eine Mischung aus stiller Natur, Gletscherlandschaften und traditionellen norwegischen Dörfern wie Balestrand und Flåm.


🚗 Anreise & Reisetipps

  • Mit dem Auto: Ideal für flexible Erkundungen – die Panoramastraßen wie die Trollstigen oder Aurlandsvegen bieten atemberaubende Aussichten.

  • Mit dem Schiff: Viele Kreuzfahrten durch die Fjorde starten in Bergen oder Ålesund.

  • Mit der Bahn: Die Flåmbahn zählt zu den schönsten Zugstrecken der Welt.

Beste Reisezeit:
Mai bis September – in dieser Zeit sind die Tage lang, das Wetter mild und viele Straßen sowie Aussichtspunkte schneefrei.


🚶‍♂️ Aktivitäten in den Fjorden

  • Wandern: Beliebte Routen wie der Preikestolen oder der Romsdalseggen Ridge bieten spektakuläre Ausblicke.

  • Kajakfahren & Bootstouren: Ideal, um die Fjorde aus der Nähe zu erleben.

  • Fotografie: Besonders in den frühen Morgenstunden und zur Mitternachtssonne zeigen sich die Fjorde in einzigartigem Licht.

  • Angeln & Wildlife: Seeadler, Robben und sogar Schweinswale lassen sich mit etwas Glück beobachten.


🏡 Übernachten mit Aussicht

In vielen Fjordregionen findest du Fjordhütten, kleine Hotels oder moderne Ferienhäuser direkt am Wasser. Besonders beliebt sind:

  • Fjordhotels in Geiranger und Flåm

  • Ferienhütten mit Bootsanleger am Hardangerfjord

  • Campingplätze mit Panoramablick auf den Sognefjord


🌄 Fazit: Norwegens Fjorde – ein Ort der Ruhe und Ehrfurcht

Die norwegischen Fjorde sind weit mehr als ein Reiseziel – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Ob du mit dem Boot lautlos über das Wasser gleitest, auf den Bergen wanderst oder einfach nur den Sonnenuntergang über dem Wasser beobachtest – die Fjorde lehren dich, wie klein und großartig die Welt zugleich sein kann.

Einmal dort gewesen, zieht es dich immer wieder zurück – in das Herz Norwegens, wo die Natur noch atmet.

Schreibe einen Kommentar