M2 – Bad am Maradies: Drei Monate voller Neustart

 

Nach Jahren der Unsicherheit hat das Marktheidenfelder Schwimmbad seinen Neustart geschafft. Unter dem neuen Namen M2 – Bad am Maradies ist seit Juli wieder Leben in das Gelände eingezogen. Die vergangenen drei Monate standen ganz im Zeichen von Wiedereröffnung, ersten Besucherzahlen und den unvermeidlichen Startschwierigkeiten.

Die wichtigsten Entwicklungen

  • Neuer Name, neues Konzept
    Aus dem früheren „Wonnemar“ wurde das „M2 – Bad am Maradies“. Damit soll klar werden: Das Bad ist kein privates Projekt mehr, sondern ein städtisch getragenes Angebot für alle Bürger.
  • Teilöffnungen vor der Volleröffnung
    Schon im Juni konnten Schulen und Vereine das Becken nutzen. Auch die Sauna war bereits geöffnet, bevor das komplette Bad im Juli für alle Besucher zugänglich wurde.
  • Offizielle Wiedereröffnung im Juli
    Mit dem Sommer kam der große Schritt: Das Bad öffnete vollständig als Gartenhallenbad mit Thermenbereich, Außenbecken, Kneippanlage und großzügigen Liegeflächen.

Was sich verändert hat

  • Modernisierung
    Technik, Pumpen, Fliesen und Außenbereiche wurden umfassend saniert.
  • Barrierefreiheit
    Alle Bereiche sind nun stufenlos erreichbar – ein spürbarer Fortschritt für Besucher mit Einschränkungen.
  • Vielfältige Angebote
    Von AquaFitness über Babyschwimmen bis zu klassischen Schwimmkursen – die Nachfrage ist groß.
  • Außenbereich
    Die Kombination aus Hallenbad und Gartenbereich sorgt für eine neue Aufenthaltsqualität.

Erste Erfahrungen nach drei Monaten

  • Positive Resonanz
    Die Besucher freuen sich, nach so langer Zeit endlich wieder schwimmen und saunieren zu können.
  • Personalengpässe
    Noch nicht alle Stellen sind besetzt, was sich auf Öffnungszeiten und Kursangebote auswirken kann.
  • Restarbeiten
    Einige Detailarbeiten laufen noch, besonders im Thermenbereich.
  • Preisgestaltung
    Die neuen Eintrittspreise wurden eingeführt und stoßen auf gemischte Rückmeldungen, werden aber allgemein akzeptiert.

Ausblick

In den kommenden Monaten dürfte es vor allem um drei Punkte gehen:

  1. Stabilisierung des Personals – damit mehr Kurse und längere Öffnungszeiten möglich sind.
  2. Feinschliff an der Anlage – um den Komfort zu steigern und kleine Restbaustellen zu schließen.
  3. Events und Aktionen – damit das M2 nicht nur ein Schwimmbad bleibt, sondern auch ein Ort für Freizeit und Begegnung.

Fazit

Die ersten drei Monate im M2 waren ein echter Neustart für Marktheidenfeld. Trotz kleiner Baustellen und Anlaufschwierigkeiten überwiegt die Freude, wieder ein modernes Bad in der Stadt zu haben. Mit einem klaren Konzept, vielfältigen Angeboten und einer großen Portion Engagement hat das M2 beste Chancen, sich dauerhaft als Treffpunkt für Sport, Erholung und Familienfreizeit zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar