Wenn du die Schriftarten auf deiner **WordPress**-Website anpassen möchtest, gibt es mehrere Plugins, die dir dabei helfen können. Diese Plugins bieten oft einfache Möglichkeiten, um Schriftarten zu ändern, ohne dass du in den Code eingreifen musst. Hier sind einige beliebte Plugins für die Verwaltung von Schriftarten in WordPress:

### 1. **Easy Google Fonts**
– **Beschreibung**: Dieses Plugin integriert **Google Fonts** direkt in deine WordPress-Seite und bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Schriftarten für unterschiedliche Bereiche deiner Website anzuwenden. Du kannst Schriftarten direkt im Customizer ändern, sodass du die Auswirkungen sofort siehst.
– **Funktionen**:
– Zugriff auf über 1.000 Google-Schriftarten.
– Anpassung der Schriftart für Textelemente wie Überschriften, Absätze usw.
– Vorschau der Änderungen in Echtzeit.
– Keine Notwendigkeit, Code hinzuzufügen.

### 2. **Use Any Font**
– **Beschreibung**: Mit diesem Plugin kannst du **beliebige Schriftarten** hochladen und verwenden, unabhängig davon, ob sie von Google, Adobe, oder eine andere externe Quelle stammen. Es unterstützt individuelle Schriften, die du selbst hochladen kannst.
– **Funktionen**:
– Hochladen eigener Schriftarten (z.B. TTF, OTF, WOFF).
– Einfache Zuweisung der hochgeladenen Schriftarten zu verschiedenen CSS-Selektoren.
– Breite Browserkompatibilität.
– Unterstützung für Google Fonts.

### 3. **Custom Fonts**
– **Beschreibung**: Dieses Plugin ermöglicht es dir, benutzerdefinierte Schriftarten in deine WordPress-Website hochzuladen und anzuwenden. Es integriert sich gut mit Themes, die den **WordPress Customizer** oder den Gutenberg-Editor unterstützen.
– **Funktionen**:
– Hochladen von Schriftarten direkt in WordPress.
– Kompatibilität mit **Astra**, **GeneratePress** und anderen Themes.
– Unterstützung für **Google Fonts** und eigene Schriftarten.
– Leichtes Einbinden in den Gutenberg-Editor.

### 4. **WP Google Fonts**
– **Beschreibung**: Dies ist eine weitere einfache Möglichkeit, **Google Fonts** zu integrieren. Es erlaubt dir, Google-Schriftarten zu wählen und sie auf bestimmte CSS-Elemente wie Überschriften oder Absatztexte anzuwenden.
– **Funktionen**:
– Einfache Integration von Google Fonts.
– Anpassbare CSS-Selektoren.
– Kein Code notwendig.
– Direkte Anwendung der Schriftarten auf verschiedene Seitenelemente.

### 5. **Typekit Fonts for WordPress (Adobe Fonts Integration)**
– **Beschreibung**: Dieses Plugin ist perfekt, wenn du **Adobe Fonts (Typekit)** verwenden möchtest. Es bietet dir die Möglichkeit, hochwertige Schriftarten von Adobe Typekit direkt in deine Website einzubinden.
– **Funktionen**:
– Integration von **Adobe Fonts**.
– Unterstützung für eigene und kommerzielle Schriften.
– Einfacher Zugriff auf das Adobe Fonts Repository.
– Kompatibilität mit vielen Themes und Page Buildern.

### 6. **Fonts Plugin | Google Fonts Typography**
– **Beschreibung**: Das Plugin erlaubt dir, über 1.000 **Google Fonts** für deine Website zu nutzen. Du kannst die Schriftarten auf Seiten, Beiträgen oder sogar in Widgets anwenden.
– **Funktionen**:
– Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Google Fonts.
– Verschiedene Schriftarten für Überschriften, Absätze und Menüs.
– Anpassbare Schriftgröße, Farbe und Stil.
– Unterstützung für den Live-Preview im Customizer.

### 7. **Elementor (Schriftart-Einstellungen integriert)**
– **Beschreibung**: Wenn du den **Elementor Page Builder** verwendest, bietet er integrierte Optionen zur Auswahl und Anpassung von Schriftarten. Du kannst direkt innerhalb des Editors aus einer Vielzahl von **Google Fonts** und anderen Schriftarten wählen.
– **Funktionen**:
– Zugriff auf viele Schriftarten (Google Fonts).
– Einfache Benutzeroberfläche zur Anpassung von Schriften.
– Schriftgrößen, Farben und Gewichte direkt in Elementor steuerbar.
– Keine zusätzlichen Plugins notwendig, falls du Elementor bereits verwendest.

### So wählst du das richtige Plugin:
– **Benutzerfreundlichkeit**: Wenn du wenig technisches Wissen hast, sind Plugins wie **Easy Google Fonts** oder **WP Google Fonts** gut geeignet.
– **Vielseitigkeit**: Wenn du eigene Schriftarten hochladen möchtest, ist **Use Any Font** oder **Custom Fonts** eine ausgezeichnete Wahl.
– **Design-Anpassung**: Wenn du umfangreiche Designanpassungen vornehmen möchtest und eventuell einen Page Builder wie **Elementor** verwendest, brauchst du möglicherweise kein zusätzliches Plugin.

Diese Plugins machen es einfach, das Erscheinungsbild deiner Website zu verändern und zu optimieren. Wähle das Plugin, das am besten zu deinen Anforderungen und deinem Wissenstand passt.

0 Comments

Leave a reply

©[aktuelles Jahr] KLEO-Vorlage, ein Premium- und Mehrzweckthema von Seven th Queen

CONTACT US

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?