Tomaten sind grundsätzlich Sonnenliebhaber, aber es gibt einige Sorten, die in weniger sonnenreichen Lagen, wie im Halbschatten, dennoch gut gedeihen können. Für den Anbau von Tomaten im Schatten (oder Halbschatten) ist es wichtig, auf robuste und widerstandsfähige Sorten zu setzen. Diese Sorten kommen oft mit weniger Licht zurecht und sind relativ pflegeleicht.
Hier sind einige **Tomatensorten**, die auch im Schatten oder Halbschatten gute Ergebnisse liefern können:
### 1. **Wildtomaten (z.B. „Rote Murmel“ oder „Golden Currant“)**
– **Merkmale**: Sehr robuste Pflanzen, die widerstandsfähig gegen Krankheiten sind.
– **Besonderheit**: Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr ertragreich und kommen gut mit wenig Licht aus.
– **Früchte**: Kleine, kirschgroße Früchte, die sehr aromatisch sind.
– **Standort**: Auch in schattigeren Bereichen wachsen sie zuverlässig.
### 2. **“Pendulina“**
– **Merkmale**: Diese buschige Sorte ist besonders widerstandsfähig und für den Anbau in Töpfen oder Ampeln geeignet.
– **Früchte**: Kleine, rote Früchte mit süßem Geschmack.
– **Standort**: Verträgt Halbschatten und liefert dennoch gute Erträge.
### 3. **“Primabella“**
– **Merkmale**: Eine robuste, widerstandsfähige Freilandtomate, die gegen Krautfäule resistent ist.
– **Früchte**: Mittelgroße rote Früchte, die sehr aromatisch sind.
– **Standort**: Auch im Halbschatten zeigt sie guten Ertrag und Fruchtbildung.
### 4. **“Balcony Yellow“**
– **Merkmale**: Kompakte, kleinwüchsige Pflanze, die besonders gut für Balkonkästen und Töpfe geeignet ist.
– **Früchte**: Kleine, gelbe Tomaten, die sehr aromatisch und süß sind.
– **Standort**: Verträgt Halbschatten und benötigt nicht viel Licht.
### 5. **“Rote Zora“**
– **Merkmale**: Diese Freilandtomate ist relativ widerstandsfähig und robust gegenüber Krautfäule.
– **Früchte**: Kirschgroße, rote Tomaten mit intensivem Aroma.
– **Standort**: Kann auch im Halbschatten angepflanzt werden, bringt dennoch gute Erträge.
### 6. **“Kremser Perle“**
– **Merkmale**: Eine alte Sorte, die sowohl im Freiland als auch im Halbschatten gut gedeiht.
– **Früchte**: Mittelgroße, rote Tomaten mit einem süßen Geschmack.
– **Standort**: Funktioniert auch in halbschattigen Bereichen.
### 7. **“Harzfeuer“**
– **Merkmale**: Diese Sorte ist bekannt für ihren hohen Ertrag und ihre Robustheit.
– **Früchte**: Mittelgroße, runde Tomaten mit sehr gutem Geschmack.
– **Standort**: Wächst auch im Halbschatten, wenn ausreichend Pflege und Wasser gegeben sind.
### 8. **“Black Cherry“**
– **Merkmale**: Eine widerstandsfähige, robuste Sorte mit dunklen, kirschgroßen Früchten.
– **Früchte**: Dunkelviolett bis schwarz, sehr süß und aromatisch.
– **Standort**: Auch im Halbschatten noch gute Erträge.
### 9. **“Ida Gold“**
– **Merkmale**: Eine buschige, kompakte Sorte, die sich gut für den Topfanbau eignet.
– **Früchte**: Gelbe, kleine bis mittelgroße Früchte mit mildem, süßem Aroma.
– **Standort**: Verträgt Halbschatten und liefert auch bei weniger Licht noch Früchte.
### 10. **“Tumbling Tom Red“**
– **Merkmale**: Perfekt für die Ampel oder den Balkon, wächst als hängende Pflanze.
– **Früchte**: Kleine, rote Tomaten mit süßem Geschmack.
– **Standort**: Kommt gut mit Halbschatten zurecht und liefert dennoch eine gute Ernte.
### Tipps für den Anbau von Tomaten im Schatten oder Halbschatten:
– **Wasserversorgung**: Tomaten im Schatten benötigen oft weniger Wasser als in der prallen Sonne, aber der Boden sollte nicht austrocknen.
– **Düngen**: Da weniger Sonnenlicht zur Verfügung steht, ist eine regelmäßige Nährstoffzufuhr durch Düngen besonders wichtig, um die Pflanze zu unterstützen.
– **Belüftung**: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen gut belüftet sind, um Krankheiten wie die Krautfäule zu vermeiden, die bei schattigen Standorten häufiger auftreten kann.
– **Mulchen**: Mulchen hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Pflanzen auch bei schwachem Licht die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.
### Fazit:
Während die meisten Tomaten viel Sonne benötigen, gibt es einige Sorten, die auch im Halbschatten oder schattigeren Standorten gut gedeihen können. Insbesondere Wildtomaten und widerstandsfähige Sorten bieten sich hier an. Der Ertrag ist zwar möglicherweise etwas geringer als in voller Sonne, aber mit der richtigen Pflege und Auswahl der Sorte können auch schattigere Gärten erfolgreich Tomaten anbauen.